Fritillaria ist eine besondere Frühlingsblumenzwiebel, die mit ihren exotischen und oft hängenden Blüten sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Von der majestätischen Kaiserkrone (Fritillaria imperialis) bis zur feinblütigen Fritillaria meleagris mit ihrem charakteristischen Schachbrettmuster – diese Pflanzen bringen Struktur und Charakter in jedes Beet. Sie eignen sich ideal für Naturgärten, Waldgärten und Verwilderungsbeete und lassen sich gut mit anderen Frühblühern kombinieren. Die Fritillaria ist winterhart, mag einen sonnigen bis leicht schattigen Standort und gedeiht am besten in humusreichem, durchlässigem Boden. Ihr einzigartiges Aussehen macht sie bei Gartendesignern und Botanikliebhabern sehr beliebt.
Fritillaria – exklusive Frühlingsblumen mit botanischem Charakter
Fritillaria ist eine botanische Gattung mit einer großen Artenvielfalt, die sich alle durch ihre einzigartige Blütenform und Wachstum auszeichnen. Der bekannteste Vertreter ist ohne Zweifel die Fritillaria imperialis – auch Kaiserskrone genannt – mit ihren hohen Stielen, Kränze aus glockenförmigen Blüten und der auffälligen grünen Krone. Diese Pflanze strahlt Pracht aus und wird oft als architektonisches Element in Rabatten und Staudenkombinationen verwendet.
Am anderen Ende des Spektrums steht Fritillaria meleagris oder Schachbrettblume, eine kleinere Art mit karierten violett-weißen Blüten, die sich sehr gut zum Verwildern und für natürliche Bepflanzungen eignet. Andere Arten, wie Fritillaria persica oder michailovskyi, bieten tiefere Farbtöne und zusätzliche Farb- und Formvielfalt.
Fritillarien blühen je nach Art im frühen bis späten Frühling. Sie sind absolut winterhart und können jahrelang am selben Standort bleiben, wenn sie in gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden gepflanzt werden. Diese Pflanzen lieben die Ruhe und werden oft in nachhaltigen Gartenkonzepten oder botanischen Sammlungen verwendet.
Anwendung:
Rabatte mit Höhenunterschieden und Struktur
Naturgärten, Waldgärten und Verwilderungszonen
Botanische Gärten und Landschaftsbauprojekte
Schnittblumen (insbesondere Imperialis und Persica)
Auf Folgendes können sich unsere Kunden verlassen:
Eine große Auswahl an Sorten: imperialis, meleagris, persica, michailovskyi und mehr
Großkalibrige Zwiebeln für optimale Blüte
Technische Beratung zu Pflanztiefe, Bodenbeschaffenheit und Mischkultur
Flexible Lieferoptionen, zugeschnitten auf Export und Saisonplanung
Saisonale Informationen
Pflanzzeit: Herbst (September – Dezember)
Blütezeit: März – Mai (artabhängig)
Kategorie: Frühlingsblume
Standort: Sonne bis Halbschatten, durchlässiger, humoser Boden
Klima:
Vollständig winterhart
Holland Bulb Market gebruikt cookies om een optimale werking van de website te garanderen en om het gebruik van de site te analyseren. Meer weten over onze cookies? Bekijk dan ons cookie beleid.
Functioneel
Functionele cookies zijn noodzakelijk en helpen een website bruikbaarder te maken, door basisfuncties als paginanavigatie en toegang tot beveiligde gedeelten van de website mogelijk te maken. Zonder deze cookies kan de website niet naar behoren werken.
Statistieken
Statistische cookies helpen eigenaren van websites begrijpen hoe bezoekers hun website gebruiken, door anoniem gegevens te verzamelen en te rapporteren.